Aber was denn eigentlich? Es ist nicht so, dass man immer einen wichtigen Grund haben muss um eine Party zu schmeissen. Aber wir finden, dieses Feuerwehrjubiläum sollte unbedingt gefeiert werden. Denn vor 180 Jahren gab es die ersten Aufzeichnungen einer Brandschutzgruppe in Wittenförden.
Neben den alltäglichen Einsätzen und der Ausbildung weiterer Brandschutzhelfer, sind die Kameraden auch immer eine große Unterstützung bei diversen Veranstaltungen. Sie lieben unsere Gemeinde ebenso wie wir unsere Feuerwehr. Und genau deswegen wollen wir sie hochleben lassen.
Eine Chance, ihrer Arbeit Respekt zu zollen, bietet die Dorfwette. Wie schwer es früher gewesen sein muss einen Brand zu löschen, können wir am 22.06. um 10 Uhr am eigenen Leib erfahren. Ganz altmodisch mit Eimern und ohne Technik muss es uns gelingen, 802 Liter Wasser vom „Großen Paul“ (Teich an der Kirche) bis zum Gemeindehaus zu tragen. Dafür haben wir 45 Minuten Zeit. Die Feuerwehr sagt, wir schaffen das nicht. Wer weiß, vielleicht gibt es kleine Sabotagepläne von denen wir noch nichts ahnen. Ansonsten ist jeder Wittenfördener herzlich eingeladen, unser diesjähriges Dorffest mit dieser spannenden Wette einzuleiten.
Bis in den späten Nachmittag wird es dann wieder viel zu erleben geben, bevor um 19 Uhr der Tanzabend startet. Am Sonntag wird es nicht ruhiger. Im Gegenteil: Freibier, Frühshoppen und Pferde sind die Zauberworte.
Lasst uns gemeinsam ein unvergessliches Wochenende verbringen.